Menschen sind der Mittelpunkt
Mit klugem HR-Controlling ganzheitliches Daten- und Prozessmanagement im Personalbereich schaffen bzw.  fördern.
HR-Controlling ist mehr als bloße Analyse der Personalkosten.

In meiner langjährigen Berufspraxis konnte ich von vielen Erfahrungen, Anregungen und Impulsen profitieren und insbesondere zu den Themen
HR-Planung, HR-Systeme sowie HR-Reports sehr fruchtbare und kreative Ideen entwickeln.

HR-Controlling aus meiner Sicht

Reports




Analysen
  • Mein Verständnis vom HR-Controlling ist sehr weit ausgelegt. Man könnte sagen, ich sehe es als ganzheitliche Aufgabe, die neben der Lieferung von Reports eine Art Daten- und Prozessmanagement im Personalbereich umfasst.

    Die Rolle des  HR-Controllers oder der HR-Controllerin, wie ich sie verstehe und auch viele Jahre lang ausgefüllt habe, ist die eines Allrounders, der neben Soll-Ist-Abweichungsanalysen in personalrelevanten Fragen vor allem auch die HR-Systemlandschaft im Blick und im Griff haben sollte.


        Welche Personaldaten sind wo gespeichert?

        Welche Schnittstellen existieren in und um die Personalsysteme?

        Wie binde ich individuelle Sekundärsysteme ein?

        Wie kann man Personalplanung einführen, gestalten bzw. optimieren?

        Wie kann man Prozesse systemisch vereinfachen (heute sagt man digitalisieren... ;-))?

        Wie kann man Auswertungs-Tools so gestalten, dass sie von jedem leicht zu bedienen sind?

        Wie vermeide ich unnötige Datenredundanz in den HR-Systemen?


    Das sind nur einige von ganz vielen wichtigen datenbezogenen Themen, für die meiner Ansicht nach im Personalbereich ein Fachwissen bestehen sollte. 


    Ich habe im Laufe der Jahre eine klare Position zu der Anschaffung und Nutzung von Systemen im Personalbereich gebildet - sowohl aus eigener Erfahrung als auch durch den Austausch mit anderen HR-Controllern, externen Beratern und anderen Beteiligten.


    Bei der Systemauswahl sollte meiner Meinung nach sehr auf eine angemessene Dimensionierung geachtet werden. Es besteht durchaus die Gefahr, dass man sich relativ teure Systeme anschafft, die teilweise auch die Anschaffung von Folgesystemen determinieren, obwohl man deren Features vielleicht gar nicht unbedingt benötigt.

    Ebenso kommt es sicherlich bei manchen Unternehmen, die gerade einen starken Wachstumsschub erleben, dass der Umgang mit den zahlreichen Personaldaten nicht mitwächst und man irgendwann mehrere Modernisierungsschritte auf einmal machen muss.

Möchten Sie mehr zu meiner Sicht der Dinge lesen?